If I die young

Herzlich willkommen im Jahr 1816!

Wir sind ein Rollenspiel zur Regency Zeit, mit Spielort in Bath und London im schönen England. Von der armen Bauernmagd bis hin zum adeligen Schnösel findet hier jeder seinen Platz. Wir spielen nach der Szenentrennung und mit fiktiven Charakteren. Wir sind ein netter kleiner Trupp, freundlich, recht aktiv aber passen uns dem jeweiligen Tempo an und freuen uns natürlich über neue Mitglieder. Du musst kein Hintergrundwissen mitbringen, hier ist jeder willkommen und unsere Enzyklopädie und der Support helfen Dir gerne weiter!
News

01. Januar 2025
Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr! Unsere erste Whitelist des Jahres wartet auf eure Rückmeldung, und was wir sonst noch für euch dabei haben, erfahrt ihr in den News.

24. Dezember 2024
Wir wünschen euch frohe und besinnliche Weihnachten! Danke, dass ihr das If zu dem macht, was es ist. Zu den News!

Inplaydaten & Wetter

April - Juni 1816

Unser aktueller Inplayzeitraum erstreckt sich im gesamten Jahr 1816, wobei momentan die Kernmonate April bis Juni besonders aktiv bespielt werden. Nach einem strengen Winter bahnen sich erste Frühlingsboten an. Sie sind in diesem Jahr jedoch sehr zurückhaltend und zumeist regnet es. Der Regen bestimmt auch die weiteren Wetterverhältnisse bis in den Juni hinein. Von kurzen Schauern bis zu anhaltendem Starkregen ist alles vertreten. Die Temperaturen bleiben bis Mitte Mai im unteren zweistelligen Bereich und können sich erst im Juni an die 20°C-Marke herankämpfen. Für Landwirte ist das Bestellen ihrer Felder kein Vergnügen, doch auch innerhalb der Städte kämpft man mit nicht trocknender Wäsche und aufgrund des hohen Grundwasserpegels feuchten Kellern. Die Hoffnung, dass die übermäßigen Regenfälle gegen Ende Juni ein Ende finden würden, ist allgegenwärtig.


Hallo Gast! Was möchtest du tun?

Anmelden Registrieren





PLOTÜBERSICHT [BATH] Plot VII - Der Sitzstreik
#   [BATH] Plot I - The Race
#   [BATH] Plot II - Das Picknick
#   [BATH] Plot III - Die Jagd
#   [BATH] Plot IV - Jahreswechsel in Bath
#   [BATH] Plot IX - Das Dinner
#   [BATH] Plot V - Der Schneesturm
#   [BATH] Plot VI - Die Hochzeit der Everslys
#   [BATH] Plot VII - Der Sitzstreik
#   [BATH] Plot VIII - Die Hochzeit der Wentworths
#   [BATH] Plot X - Die Fohlenschau
#   [BATH] Plot XI - Der Dienstbotenball
#   [LONDON] Plot I - The Carriage Ride
#   [LONDON] Plot II - Die Hochzeit der Crawfords
#   [LONDON] Plot III - Die Bierwelle in St. Giles
#   [LONDON] Plot IV - Die Militärfeier
#   [LONDON] Plot IX - Der Debütantinnenball
#   [LONDON] Plot V - Der Ball auf dem Eis
#   [LONDON] Plot VI - Die Liebesbriefe
#   [LONDON] Plot VII - Ausstellung des British Museum
#   [LONDON] Plot VIII - Frühlingsball der Mrs. Cornish
#   [LONDON] Plot X - Die Hochzeit
#   [LONDON] Plot XI - Der Gefängnisausbruch
#   [LONDON] Plot XII - Der Mord
#   [LONDON] Plot XIII - Das Portrait
#   [LONDON] Plot XIV - Die Hochzeit des Marquess of Bath

21.03.1816 - 21.03.1816
Plot VII - Bath

Der Bau der Irrenanstalt geriet aufgrund der unwirtlichen Temperaturen, des Schneefalls und damit verbundenen Lieferverzögerungen mächtig ins Stocken. Sehr zur Freude so mancher Bather. Wie jedes Jahr wird in dem beschaulichen Kurort ein Frühlingsfest ausgerichtet, denn selbstverständlich erwartet man in den nächsten Wochen und Monaten wieder allerlei Gäste zum Kuren. In Feierlaune ist jedoch niemand. Abgesehen davon, dass die üblichen Frühlingsboten noch auf sich warten lassen, weil der Schnee weiterhin die Landschaft bedeckt, bedeutet ein heranbrechender Frühling auch, dass die Straßen wieder befahrbar werden und über den Avon das Baumaterial geliefert werden kann. Der Frühling sorgt dafür, dass der Bau der Irrenanstalt wieder fortgesetzt wird.
Allen Nutbrown, der anfangs nichts gegen eine Irrenanstalt einzuwenden gehabt hatte, nun aber eine persönliche Abneigung gegenüber den Irrenarzt hegt, war Initiator einer Organisation, die erneut Protest gegen das Projekt erhob. Über die Wintermonate hinweg hatte er versucht, mit dem Bürgermeister eine friedliche Einigung zu finden. Doch vergebens.

Nun soll der Ruf also lauter erschallen. Mit Gleichgesinnten begeben sich die wackeren Protestler am frühen Morgen des 21. März 1816 dick bekleidet zur Baustelle. In einer Menschenkette reiht man sich um das immense Loch der Baugrube, mit grimmigen Mienen, und lässt sich dann auf die bloße Erde nieder. Ein Sitzstreik! Schnell ist das eigentliche Frühlingsfest auf dem Markt vergessen, sämtliche Schaulustige eilen zu der Baustelle. Ob dieser Schrei endlich die gewünschten Wellen schlagen wird?



Teilnehmen können an diesem Plot vor allem die Einwohner Baths, denn die wenigen Kurgäste, die sich bereits im März dort aufhalten, dürfte dies wenig interessieren. Dabei spielt die Gesellschaftsschicht keine Rolle. Schön wäre es, wenn es auch eine Gegenbewegung geben könnte, beispielsweise durch den Stadtrat.


laufend


Themen
Der Sitzstreik
Das war lesenswert...
Er war bereit gewesen, sie zu heiraten. Eine Frau, die nichts hatte, außer sich selbst. Die ihm nichts geben konnte, mit Ausnahme ihrer Liebe und Hingabe. Die so viel Schuld in sich trug, dass es mehr als die Absolution des Herrn gebraucht hätte, um sie ihr zu vergeben.
Design & Outro


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.