If I die young

Herzlich willkommen im Jahr 1816!

Wir sind ein Rollenspiel zur Regency Zeit, mit Spielort in Bath und London im schönen England. Von der armen Bauernmagd bis hin zum adeligen Schnösel findet hier jeder seinen Platz. Wir spielen nach der Szenentrennung und mit fiktiven Charakteren. Wir sind ein netter kleiner Trupp, freundlich, recht aktiv aber passen uns dem jeweiligen Tempo an und freuen uns natürlich über neue Mitglieder. Du musst kein Hintergrundwissen mitbringen, hier ist jeder willkommen und unsere Enzyklopädie und der Support helfen Dir gerne weiter!
News

01. Januar 2025
Wir wünschen euch ein frohes, neues Jahr! Unsere erste Whitelist des Jahres wartet auf eure Rückmeldung, und was wir sonst noch für euch dabei haben, erfahrt ihr in den News.

24. Dezember 2024
Wir wünschen euch frohe und besinnliche Weihnachten! Danke, dass ihr das If zu dem macht, was es ist. Zu den News!

Inplaydaten & Wetter

April - Juni 1816

Unser aktueller Inplayzeitraum erstreckt sich im gesamten Jahr 1816, wobei momentan die Kernmonate April bis Juni besonders aktiv bespielt werden. Nach einem strengen Winter bahnen sich erste Frühlingsboten an. Sie sind in diesem Jahr jedoch sehr zurückhaltend und zumeist regnet es. Der Regen bestimmt auch die weiteren Wetterverhältnisse bis in den Juni hinein. Von kurzen Schauern bis zu anhaltendem Starkregen ist alles vertreten. Die Temperaturen bleiben bis Mitte Mai im unteren zweistelligen Bereich und können sich erst im Juni an die 20°C-Marke herankämpfen. Für Landwirte ist das Bestellen ihrer Felder kein Vergnügen, doch auch innerhalb der Städte kämpft man mit nicht trocknender Wäsche und aufgrund des hohen Grundwasserpegels feuchten Kellern. Die Hoffnung, dass die übermäßigen Regenfälle gegen Ende Juni ein Ende finden würden, ist allgegenwärtig.


Hallo Gast! Was möchtest du tun?

Anmelden Registrieren









VOL. I
No 2
From MONDAY, APRIL 1 to SUNDAY, JUNE 30, 1816
18. April 1816 - Eröffnung des Cornish Girls‘ Institute
London. Unlängst gab Mrs. Cornish auf ihrem berüchtigten Frühlingsball bekannt, dass in ihrem derzeitigen Stadtwohnsitz eine Mädchenschule ihre Tore öffnen würde. Nun steht das Datum fest: Das Cornish Girls‘ Institute wird am Montag nach der Hochzeit der Mrs. Cornish mit dem Marquess of Bath, also am 13. Mai 1816, eröffnet. Hier werden in Zukunft die Töchter der gehobenen Klassen in den fraulichen Künsten, aber auch Geisteswissenschaften, zu unterrichten sein.
02. Mai 1816 - Hochzeit zwischen Princess Charlotte und Leopold of Saxe-Coburg
London. Es fand die Vermählung zwischen der ehrenwerten Princess Charlotte of Wales und Leopold of Saxe-Coburg aus Bavaria im Carlton House, dem Sitz des Prinzregenten, statt. Der junge Bräutigam hat sich bereits im Militär und im Kampf gegen Napoleon hervorgetan und mit fünfundzwanzig Jahren den Rang des Generalleutnants erlangt. Ganz London schien sich in Westminster versammelt zu haben, um dem glücklichen Brautpaar Beifall zu zollen, doch nur der Adel war bei der Trauung zugegen und durfte die Eheleute persönlich beglückwünschen. Die Zeremonie schien ihres Gleichen zu suchen und war dem Paar mehr als standesgemäß ausgerichtet worden.
Beau Brummel auf der Flucht
Ein weiterer Herr scheint sein Heil im Ausland finden zu wollen. Nachdem wir bereits über die hohen Spielschulden von Mr Beau Brummel berichtet haben, wurde uns über mehrere Quellen zugetragen, dass der besagte Herr das Land verlassen hat. Man vermutet, dass Mr Brummel nach Frankreich geflohen ist.
22. - 24. Mai 1816 – Unruhen in Littleport
Cambridgeshire. Bei den Unruhen, die am 22. Mai in Littleport begannen und nach zwei Tagen in Ely ihr Ende fanden, kam ein Randale ums Leben, ein Soldat wurde verletzt. Offenbar hat Armut und ein erhöhter Alkoholkonsum zur Gewaltbereitschaft und Randale mehrerer Männer geführt. Einige Geschäfte wurden geplündert und verwüstet. Magistrate haben den randalierenden Männern zugesichert, dass ihren Familien Geld und Nahrungsmittel zukommen wird, wenn die Waffen niedergelegt würden. Mehr.
26. Juni 1816 - Eröffnung des Millbank Prison, London
Das Millbank Prison in Westminster, London, hat nun endlich seine Pforten für Verbrecher geöffnet. Am 26. Juni wurden die ersten Kriminellen aufgenommen. Laut dem Gefängnisdirektor Mr Arthur Strong, handelt es sich um fünf Frauen, die mittelschwere Straftaten begannen haben. Ob das Gefängnis in Zukunft auch Männer aufnehmen wird, ist der Zeitung nicht bekannt. Mehr.
28. Juni 1816 - Angriff auf Fabrik in Loughborough
Leicestershire. Die Luddites, eine radikale Organisation von Protestlern, hat erneut für Zerstörung gesorgt. Die Loughborougher Manufaktur von Mr John Heathcoat, einem Erfinder und Visionären, wurde attackiert und seine Maschinen, sogenannte Bobbinet Lace Maschines, wurden zerstört. Mr Heathcoat überlebte diesen Angriff, doch einige seiner Vorarbeiter wurden verletzt. Nach den Kriminellen wird noch gesucht.
Lord Byron im Exil
Wie wir unlängst über die mutmaßliche Trennung Lord Byrons von seiner Frau berichteten, so haben wir nun den Beweis, dass dieser Bericht voller Wahrheitsgehalt war. Im März soll eine Scheidung statt gefunden haben. Es besteht erneut der Verdacht, dass der Schriftsteller in einer intimen Liaison mit seiner Halbschwester Hon. Augusta Byron steht. Und als wäre dies nicht schon Skandal genug, so mischen sich dazu Berichte über Zahlungsunfähigkeit. Dies alles hat Lord Byron nun dazu getrieben England zu verlassen. Vermutlich verweilt er im Exil bis sich das öffentliche Interesse an der Sache gelegt hat. Wollen wir nur hoffen, dass wir dennoch nicht auf seine Werke verzichten müssen.
ANKÜNDIGUNGEN
Verlobung & Eheschließung
Am 22. März fand die Vermählung zwischen Earl of Huntingdon, Jonathan Anthony Wentworth, Sohn des Anthony Wentworth und seiner Gattin Fanny Wentworth, geb. Branson und Lady Marianne Wentworth aus dem Hause Parlic, Tochter des ehrenwerten Sir Godfrey Parlic und Lady Mildred Parlic, geb. Turrel statt.

Nach langjähriger Verlobung kündigen Perkin Rothersby, Sohn des Baron Winterstroke, und Miss Abigail Moseley, Tochter des Viscount Rivers, ihre Hochzeit in der St. James‘ Church, London, an Dienstag, dem 16. April 1816 an. Nach der Zeremonie werden sie ihre Flitterwochen auf einem Landsitz verbringen, jedoch pünktlich zu Christi Himmelfahrt am 23.5. wieder vor Ort sein. In der Zwischenzeit werden sich die Kuratoren mit den Predigten der Church of St. Martin-in-the-Fields abwechseln, um Mr. Rothersby würdig zu vertreten.

Am 23. April wird die Eheschließung des sich im letzten Jahr verlobten Paares, des Duke of St. Albans und Lady Geraldine Butler, Tochter des Duke of Leinster stattfinden. Zugegen sein werden auch die Töchter aus der ersten Ehe des Bräutigams, um ihre Stiefmutter in der Familie willkommen zu heißen. Dem Brautpaar wird gratuliert.

Am 18. April gab Mrs. Cornish auf ihrem alljährlichen Frühlingsball ihre Verlobung mit Victor Cavendish, Marquess of Bath, bekannt. Die Hochzeit des Marquess und seiner künftigen Marchioness wird am 11. Mai 1816 stattfinden.

Am 11. Mai findet die Eheschließung der Leute Victor Leopold Clifford Cavendish, 1. Marquess of Bath und Arabella Elizabeth Cornish, geborene Grant, Tochter des Viscount Wimbledon statt.

Am 06. Juni findet die Hochzeit zwischen dem ehrenwerten Politiker Henry Musgrove und Erin O´Leary, Hausmädchen im Dienst des Lord Eversly in Bath statt.
Todesanzeige & Nachruf
Nach langer Krankheit verstarb Edmund Westbrooke, Earl of Winchilsea and Nottingham, am 23. März 1816 in Bath. Sein Amt wird übernommen von seinem Sohn, James Westbrooke, bislang bekannt als Viscount Maidstone. Die Beisetzung fand im Kreise der engsten Familie und Freunde am 29. März 1816 in London statt, wo er nun in der Familiengruft ruht. Überlebt wird er, neben seinem einzigen Sohn, von seiner Ehefrau Amelia, nun Dowager Countess of Winchilsea and Nottingham und seiner Schwester Anne Sarah Talbot sowie deren Kindern.

Nach seinem Tod, verursacht durch eine Verletzung in der Schlacht von Waterloo, wird Lieutenant Albion Fernsby, Esquire, am 27. April 1816 auf dem Friedhof der St. Benet Gracechurch beigesetzt. Anwesend sein werden neben seiner Familie auch Kameraden aus dem Kriegsdienst und der Schulzeit. Er hinterlässt einen Bruder und seine Eltern, sowie seine Witwe, Mrs. Violet Fernsby, und seine Tochter, Rose Fernsby.

Am 10. Mai 1816 verstarb Benedikt Alvarsson. Er hinterlässt seine trauernde Frau Freyja Alvarsson und eine Tochter. Die Beerdigung findet im kleinen Kreis der Familie statt.

£ Price Two-pence Halfpenny.


Das war lesenswert...
In dem Moment begann sein Körper, komische Sachen zu machen. Wacklige Beine und sowas. Leicht panisch biss er sich auf die Unterlippe, während er fiebrig überlegte, wie man am unproblematischsten eine Leiche los wurde. Es durfte nicht zu viel aufsehen erregen, am Besten mithilfe einer der Hallboys, erstmal in einen Stall verfrachten, wo ihn niemand sah.
Design & Outro


Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.