Mitgliederliste |
Harrison Duncombe
Aristocracy

Die hellen Augen wirken wachsam, auf den Lippen liegt meistens ein höfliches, wenngleich auch distanziertes Lächeln. Harrison Duncombe, von Familienangehörigen und engen Vertrauten liebevoll Harry genannt, gilt als zurückhaltend und verschlossen. Er scheut die Aufmerksamkeit und genießt die ruhigen Stunden und Minuten, in denen er seine Gedanken schweifen lassen und ganz er selbst sein kann. Fern von neugierigen Blicken und bohrenden Fragen zu seiner Person weiß das Nesthäkchen der Duncombes regelrecht aufzublühen. Er ist ein kreativer Kopf, der das Schreiben liebt – so sehr, dass er unter dem Pseudonym Theodore Wraithborne bereits eigene Werke veröffentlicht hat. Aktuell sieht er sich jedoch einer kleinen Schreibblockade ausgeliefert, denn seitdem seine geliebte Mutter im vergangenen Jahr unerwartet verstorben ist, klafft ein tiefes Loch in seiner Brust, das den jungen Mann unempfänglich für die Reize und Schönheit des Geschichtenschreibens gemacht hat. Nur langsam wagt er sich wieder an seine Leidenschaft heran, muss jedoch feststellen, dass seinen Texten zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Schwere und Dunkelheit anhaftet, die er erst noch lernen muss zu überwinden. Harrison ist das sechste Kind des 5th Duke of Manchester, das Schlusslicht, das dazu neigt, zwischen seinen älteren Geschwistern in der Belanglosigkeit zu versinken. Gefühlt scheint die Distanz zwischen ihm und dem Rest der Duncombe-Kinder seit dem verfrühten Ableben ihrer Mutter nur noch weiter gewachsen zu sein, denn er sieht ihr fast schon zum Verwechseln ähnlich. Eine schmerzhafte, zu Fleisch gewordene Erinnerung an etwas, das es nicht mehr gibt. Vielleicht ist das der Grund, warum er sein Spiegelbild so konsequent meidet.
Kira
registriert am 28.10.2024, 20:14
16 Posts // 4 Themen
zuletzt gesehen (Versteckt)

# NPC Account
registriert am 13.11.2024, 20:23
0 Posts // 0 Themen
zuletzt gesehen 14.03.2025, 17:56
Nikolai Wolkonski
Aristocracy

„Ein Mann voller Widersprüche und Pflichten“ – Nikolai Grigorjewitsch Wolkonski ist ein 30-jähriger Stabskapitän der kaiserlich-russischen Armee, drittgeborener Sohn eines Fürsten und unterstützt seine Schwester Anna, die im Auftrag des Zaren als Spionin fungiert. Nikolai ist charmant und pflichtbewusst, doch die Zwänge des Adels, die Eheerwartungen seiner Familie und seine geheime Liebe zu einem Engländer belasten ihn zunehmend. Er begleitet seine Schwester Anna auf diplomatischen Missionen, wo er Informationen beschafft und mit seinem gewinnenden Charme heikle Situationen entschärft. Trotz Loyalität zum Zaren wächst sein Wunsch nach einem freieren Leben, das er hinter der Fassade eines kultivierten Patrioten verbirgt.
Ella
registriert am 22.11.2024, 14:51
11 Posts // 4 Themen
zuletzt gesehen 01.04.2025, 18:57
Amalie Fairchild
Aristocracy

Amalie von Baden kam während der Koalitionskriege gegen Frankreich 1795 mit 24 Jahren nach England, auf der Suche nach einem Ehemann, der ihrer Heimat ein sicheres Bündnis für den Vater, dem Markgrafen von Baden, hätte garantieren sollen. Doch es kam anders als geplant, die Wirrungen der vielen Kriege erbrachten Baden schon bald Vorteile unter Napoleons Siege und die Ehe war auf einmal nicht mehr von Nöten. Amalie hatte sich aber längst in einen jungen Baronet verliebt, Sir Henry Fairchild, der wie sie an Kunst, Literatur und Philosophie interessiert war. Aus Liebe geheiratet, stets seine Muse und an seiner Seite, war Amalie bald in der Künstlerszene und der Londoner Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mit Humor, Eleganz und ihrem scharfen Verstand wusste Amalie stets Eindruck zu schinden.
Ihre Ehe war glücklich, wenn auch kinderlos und gemeinsam arbeiteten die Eheleute an ihrer geistigen Nachkommenschaft - Bücher, Gedichte, Bilder, Skulpturen zählten sie bald zu ihren Werken. Der plötzliche Tod ihres Mannes durch einen Reitunfall 1814 und die kinderlos gebliebene Ehe hätte Amalie als Witwe zurück in den Schoss ihrer deutschen Familie getrieben, hätte Henry nicht zeitlebens mit einem Testament und einem Treuhandfond für sie vorgesorgt. Ihr blieben das Vermögen und die Immobilien und ein sorgenfreies Leben. Neider, insbesondere ein entfernter Cousin ihres Mannes, machen ihr seitdem das Leben schwer, fechten das Testament an und erheben Vorwürfe gegen sie. Ihr werden Skandale angedichtet, in den Zeitungen tauchen Karikaturen über die verruchte Lady Fairchild auf und die Gesellschaft kann sich nicht entscheiden sie zu ächten, oder sie einzuladen, um ein Stück Skandal abzubekommen. Wie viel von all dem wahr ist, weiß nur Amalie, die einen Hauch von Geheimnis um ihre Person äußerst attraktiv findet. Doch der Erbschaftsstreit setzt ihr langsam zu und sie sehnt sich nach etwas mehr in ihrem Leben, das ohne Henry leer und einsam geworden ist...
Ihre Ehe war glücklich, wenn auch kinderlos und gemeinsam arbeiteten die Eheleute an ihrer geistigen Nachkommenschaft - Bücher, Gedichte, Bilder, Skulpturen zählten sie bald zu ihren Werken. Der plötzliche Tod ihres Mannes durch einen Reitunfall 1814 und die kinderlos gebliebene Ehe hätte Amalie als Witwe zurück in den Schoss ihrer deutschen Familie getrieben, hätte Henry nicht zeitlebens mit einem Testament und einem Treuhandfond für sie vorgesorgt. Ihr blieben das Vermögen und die Immobilien und ein sorgenfreies Leben. Neider, insbesondere ein entfernter Cousin ihres Mannes, machen ihr seitdem das Leben schwer, fechten das Testament an und erheben Vorwürfe gegen sie. Ihr werden Skandale angedichtet, in den Zeitungen tauchen Karikaturen über die verruchte Lady Fairchild auf und die Gesellschaft kann sich nicht entscheiden sie zu ächten, oder sie einzuladen, um ein Stück Skandal abzubekommen. Wie viel von all dem wahr ist, weiß nur Amalie, die einen Hauch von Geheimnis um ihre Person äußerst attraktiv findet. Doch der Erbschaftsstreit setzt ihr langsam zu und sie sehnt sich nach etwas mehr in ihrem Leben, das ohne Henry leer und einsam geworden ist...
Mel
registriert am 19.01.2025, 14:24
4 Posts // 3 Themen
zuletzt gesehen Gestern, 15:29
Molly Sullivan
Working Class

In ihren 35 Jahren hat Molly schon viel ertragen müssen. Geboren in Armut war ihr Leben von Anfang an geprägt von harter Arbeit, ständiger Entbehrung und dem Zurückstecken der eigenen Bedürfnisse zum Wohle der Familie. Nie war es ihr vergönnt gewesen etwas einfach nur für sich zu tun, eigene Wege zu gehen oder sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Als Tagelöhnerin kann sie keine Anstellung wirklich lange halten, da sie sich immer wieder um ihre blinde Großmutter, ihren bettlägrigen Vater, ihre viel jüngeren Schwestern und ihren spielsüchtigen Bruder kümmern muss. In Silas Drake hat sie zumindest zeitweise eine Person gefunden, die ihr Zuneigung und Aufmunterung schenkt, doch zu einer wirklich ernsthaften Beziehung ist es nie so wirklich gekommen, wenn gleich sie fast 7 Jahre miteinander waren, mal mehr mal weniger, denn Molly kann sich ihm nur schwer öffnen. Und kaum wenn sie es einmal will, drängt sich wiederum die Familie mit ihren Problemen dazwischen. Dass aus dieser Verbindung ein Kind, William "Liam" Sullivan, entsprungen ist, ist Mollys einziger Lichtblick, auch wenn sie nicht ganz sicher sein kann, ob Silas wirklich der Vater ist. Vor einigen Jahren zwang sie ein schreckliches Erlebnis dazu, ihren eigenen Tod vorzutäuschen, abzutauchen und aus London zu fliehen. Leicht viel es ihr nicht, den jungen Sohn in den Wirren ihrer Familie zurück zu lassen, doch sie sah keinen andern Ausweg. Einzig ein Brief an Silas blieb von ihr, in dem sie ihn bat ein Auge auf Liam zu haben. Rastlose Jahre brachten sie fast an den Rand der lebensleeren Verzweiflung. Doch nun wagt sie wieder den Weg zurück in ihr Leben. Aber ob das so einfach geht?
Rike
registriert am 24.01.2025, 22:10
11 Posts // 2 Themen
zuletzt gesehen Vor 8 Stunden
Wilhelmina March
Aristocracy

Sechs Jahre sind vergangen, seit Wilhelminas Mann Jonathan bei einem Reitunfall tragisch ums Leben kam. Sechs Jahre, in denen sie anfangs glaubte, nie wieder so leben zu können wie zuvor, schließlich hatte die beiden aufrichtige Liebe miteinander verbunden. Nur langsam kehrte sie zu ihrem Alltag und auch in die Gesellschaft zurück. Mittlerweile wird sie umso mehr respektiert und für ihre Stärke bewundert. Sie ist scharfsinnig und selbstbewusst; Heiratsangebote hat sie in den letzten Jahren stets gnadenlos abgewiesen. Dank ihres Erbes muss sie sich um ihre Zukunft keine Gedanken machen und auch zu ihren Leidenschaften hat sie zurückgefunden - sie liebt Literatur und die Malerei, für die Jonathan ihr ein eigenes Atelier in ihrem Londoner Stadthaus eingerichtet hat.
Kerstin
registriert am 06.02.2025, 22:47
11 Posts // 2 Themen
zuletzt gesehen Vor 5 Stunden
Benjamin Winthrop
Working Class

Schnipsel
registriert am 15.02.2025, 07:20
1 Posts // 1 Themen
zuletzt gesehen 17.03.2025, 20:11
Lydia Musgrove
Middle Class

Mit ihren 22 Jahren gilt Lydia als eine der älteren, die noch immer einen Ehemann suchen. Ihre Familie wohnt in Bath und gehört der Middle Class an. Das ist aber kein Grund nicht irgendwann aufzusteigen. Eigentlich ist Lydia nur ledig, weil ihr damaliger Verlobte vorher eine andere Frau schwängerte und diese ehelichte, obwohl sie dachte, dass er sie liebte. Das war nun aber nicht mehr wichtig, zumindest nicht für die Gesellschaft, doch aber für die junge Frau, die ihrem Herz nicht verbieten kann, ihn immer noch zu lieben.
Jacky
registriert am 29.03.2025, 11:46
1 Posts // 1 Themen
zuletzt gesehen Vor 1 Stunde
Agatha Gordon
Aristocracy

Die Dowager Lady Gordon hat es nie überwunden, dass ihr Mann starb, bevor er selbst den Adelstitel seines Vaters vererbt bekam. Selbst aus niederem Stand, die Eltern gehören der gentry an, ihre Familie ist heute noch Pächter des Earls von Aberdeen (ihrem Sohn) - hat sie immer davon geträumt in der Gesellschaft aufzusteigen. Doch mit dem frühen Tod ihres Mannes und ihrem ältesten Sohn Arthur Gordon-Hamilton als Erben, ist sie immer nur die Frau von George Arthur Gordon geblieben oder die Mutter des Earls. Da ihr Sohn selten auf dem Anwesen verweilt, hat sie es selbstredend übernommen das Personal und den Haushalt zu verwalten, wie die Erziehung ihres Enkelsohnes James zu überwachen. Kühl, distanziert, streng und äußerst diszipliniert behält sie dabei stets die Zügel in der Hand und hat sich nicht zu unrecht den heimlichen Titel "Der Drache von Haddo House" verdient. Die anstehenden Veränderungen im Hause Haddo beäugt sie bereits misstrauisch und unflexibel wie sie ist, hinterfragt sie bereits die unüberlegten Entscheidungen ihres Sohnes, eine viel zu junge und viel zu hübsche Gouvernante eingestellt zu haben...
Mel
registriert am Gestern, 13:45
1 Posts // 1 Themen
zuletzt gesehen Vor 2 Stunden